Willkommen bei www.fenninger.biz
Holzliste für Tischler und Schreiner
Heute habe ich eine neue Holzliste erstellt
Materiallisten und Holzlisten sind für Tischler und Schreiner wichtige Werkzeuge in der Produktion. Sie dienen dazu aus der Zeichnung die benötigten Bauteile herauszuschreiben um diese zuschneiden und bearbeiten zu können.
Die Merkmale:
- Auszufüllen in OpenOffice Calc
- Vier Holzlistenseiten mit je 14 Positionen
- Positionsnummern schon ausgefüllt
- Kopfdaten der ersten Seite werden automatisch auf die anderen Seiten übernommen.
- Automatische Seitennummerierung
Downloaden können Sie die Liste hier im Bereich Kalkulation.
Die Holzliste ist absichtlich einfach gehalten um die Einstiegshürde möglichst niedrig anzusetzen. Im Kalkulations-Bereich finden Sie auch eine wesentlich komplexere Holzliste in der eine Materialpreisliste enthalten ist. Mit dieser können Sie einfach Materiallisten mit den entsprechenden Preisen erstellen.
Automatische Stücklisten aus dem CAD
Wenn Sie Interesse daran haben Ihre Stücklisten direkt aus CAD-Zeichnungen erzeugen zu lassen, empfehle ich Ihnen ElementsCAD für Vectorworks. Damit generieren Sie Stücklisten aus dem Korpusgenerator oder sogar aus manuell gezeichneten Konstruktionen. Eine sehr Hilfreiche Software die viel Zeit und Ärger durch Übertragungsfehler spart. Lesen Sie hier mehr: Software für Tischler und Schreiner. Sie können auch eine kostenlose Demoversion anfordern um die Funktionen ausgiebig zu testen.
Es geht noch mehr
Mit ElementsWEB können Sie die im CAD erzeugten Stücklisten weiterverarbeiten und für die Kalkulation oder Rechnungsstellung einsetzen. Doppelte Erfassung von Daten und dadurch verlorene Zeit gehören der Vergangenheit an.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie mir gerne einen Kommentar hinterlassen.
Alle Artikel zum Thema Kalkulation.
Meisterstücke des Wohnens
Das Highlight des Schreiner-Ausbildungsjahres: Die Abschlußfeier der Meister-Absolventen.
Ich freue mich schon bei vielen guten Gesprächen das vergangene Ausbildungsjahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Herzlichen Glückwunsch an alle die bestanden haben.
Die Meisterstücke des Wohnens können Sie am 21. und 22. Oktober 2017 von 10 bis 17 Uhr in der Franz-Eyrich-Halle in Traunstein, Salinengasse 27 begutachten. Der Eintritt ist frei.
Bilder der Veranstaltung des Traunsteiner Tagblatts
Anmerkung am 19.03.2021
Da die Franz-Eyrich-Halle inzwischen abgerissen wurde und an der Stelle der Salinenpark seinen Platz gefunden hat, sind die Fotos des Traunsteiner Tagblattes sozusagen inzwischen im historischen Kontext zu sehen.
Für die Ausstellungen der Meisterstücke haben wir die Halle immer gerne genutzt, weil genug Platz war um die Möbel zu präsentieren und auch um eine Meisterfeier abzuhalten. Mit etwas Wehmut blicke ich zurück auf viele schöne Ausstellungen und ich hoffe, dass die Stadt Traunstein einen neuen Ort schaffen kann, an dem solche Veranstaltungen stattfinden können.
Mit den schönsten Rahmen bot der Rokkokosaal, der aber leider stark renovierungsbedürftig ist. Aber lassen wir uns überraschen, welche Möglichkeiten sich mit dem geplanten Bildungscampus am Hauptbahnhof auftun. Es wird sehr spannend sein zu sehen, wie sich die hier neu entstehenden Bildungsstätten mit Leben füllen und Ihren Beitrag zur Stärkung des Handwerks in der Region leisten.
Alle Artikel zum Thema Dozent für das Handwerk.
Letzte Kommentare